Unsere Technologie

Flexibilität, Intelligenz und individuelle Beratungsgespräche

Durch unsere Microservice-basierte Architektur stehen Ihnen sämtliche Services einzeln oder in Kombinationen zur Verfügung. Die Interaktion unserer Algorithmen im Rechenkern mit Graphdatenbanken ermöglicht intelligente digitale Gespräche, die Ihre Beratungen auf das nächste Level bringen. Durch die Kombination der Microservices können wir viele Use Cases abdecken und flexibel auf Ihre individuellen Wünsche eingehen.

Grafik: riskine Microservice-Architektur - Module wie Risk DB, Life Cycle Algo, Next Best Algo, APIs, Ontology und Analytics für flexible Frontend-Integration.

MODULARE MICROSERVICE ARCHITEKTUR (APIs)

FLEXIBILITÄT via Schnittstelle

Sämtliche Produkte (Berechnungsalgorithmen und Daten) stehen Ihnen auch einzeln/modular als Web-Service zur Verfügung. Dabei setzen wir auf eine moderne RESTful Architektur mit JSON als Austauschformat.

Die riskine API besteht aus verschiedenen Services, wie z.B: Berechnungen zum Risiko, Produktpriorisierungen, Deckungssummen, Pensionsberechnungen uvm. Unsere Frage-Antwort-Prozess-Engine (POST /conversation/questions) kann ebenfalls über unsere API abgefragt werden. Wir binden auch Dritt-APIs und Daten in unser Microservice-Ökosystem ein.

Zur API Dokumentation

INTELLIGENZ durch Daten und Algorithmen

Hinter unseren Produkten stehen zahlreiche Microservices mit Algorithmen und Daten, die die Beratung intelligenter machen. Unsere Produkte kombinieren diese Microservices und führen sie in Echtzeit zusammen. So wird für Ihre KundInnen in kurzer Zeit die bestmögliche Entscheidungsgrundlage erzeugt.

Beispiele dafür sind:

• Beratungsalgorithmus, der individuelle Kundenempfehlungen modelliert

• Empfehlungen zu Deckungssummen

• Ermittlung von Risiken der KundInnen

• Lückenberechnungen

• Kaufwahrscheinlichkeiten

• Berechnung von Steuern und staatlichen Pensionen

• Sentiment Daten

• Preisberechnungen

Das BERATUNGSGESPRÄCH steht im Zentrum

riskine modelliert digitale Beratungsabläufe mittels Graphdatenbanken. Die nächste Frage ergibt sich aus den vorherigen. Sowohl die Fragetexte als auch die Antworten werden somit laufend an KundInnen angepasst (siezen / duzen, Geschlecht, harte oder weiche Formulierungen, Antwortoptionen, Sprache uvm.).

Diese Gesprächsverläufe stehen über den Microservice /conversation/questions zur Verfügung, der in beinahe all unseren Produkten zum Einsatz kommt. Zusätzlich verwenden wir in unserem Chatbot NLU Technologien.

riskine ONTOLOGY

riskine hat ein offenes Datenmodell, die Open Insurance Ontology, entwickelt und nutzt dieses in seinen Lösungen. Das Modell ermöglicht es, eine globale, standardisierte Datenarchitektur für Versicherungsprodukte mit klar definierten Klassen, Eigenschaften und Beziehungen heranzuziehen. Die Ontology ist länderübergreifend für alle Kunden Use Cases (ganzheitliche Beratung, Pensions-/Produktberatung, Tarifberechnungen u.a.) anwendbar, transparent und offen. Die Schemata erfüllen folgende Kerneigenschaften:

• global - in jedem Land anwendbar

• kundenzentriert - enthält Wünsche, Präferenzen und Risiken Ihrer KundInnen

• optimiert für API-Nutzung und moderne Technologien

Mehr zur Open Insurance Ontology

Grafik: Visualisierung der riskine Ontologie mit vernetzten Versicherungselementen

Vorteile unserer prämierten Technologie

Icon: Abdeckung individueller Kundenwünsche und Anwendungsfälle durch flexible Kombination der Microservices
Abdeckung individueller Kunden­wünsche und Anwendungs­fälle durch flexible Kombination der Microservices
Icon: Effiziente Beratungsabläufe durch Echtzeit-Microservice-Interaktion
Hoch intelligente, effiziente Beratungs­abläufe durch die Interaktion der Microservices in Echtzeit
Icon: Modul-Parameter zur flexiblen Bereitstellung via SaaS
Flexible Bereitstellung via SaaS
Icon: Responsive Frontend, anpassbar ans Corporate Design
Adaptive Designs der Lösungen, angepasst an Ihr CD/CI oder mit fertigem Frontend
Icon: Multichannel-Bereitstellung über diverse Endgeräte
Alle Lösungen multichannel einsetzbar und je Kanal anpassbar

Tech Stack

technology neo4j
technology python
technology rasa
technology rest
technology yii2
technology docker
technology slim
 technology figma