Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich
auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie
über die wichtigsten Aspekte im Rahmen der Nutzung:
- riskine Pro für registrierte Nutzer
- Webanalysediensten
- Newsletter & Kontaktformulare auf der Website
A riskine Pro für registrierte Nutzer
- Sie dürfen den geschlossenen riskine Pro Bereich (Pro.riskine.com) durch Anlegen eines Kontos nutzen.
Zweck der Verarbeitung ist die Administration der Nutzer
- Dafür verarbeiten wir die folgenden Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und
Unternehmen.
- Diese Daten werden in unserem Kundenmanagement System gespeichert. Dafür nutzen wir den Anbieter
„Hubspot“.
- Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Hubspot finden Sie unter
https://legal.hubspot.com/privacy-policy
- Im Zuge der Nutzung von riskine Pro verarbeiten wir Ihre Eingaben. Diese Eingaben können Testdaten wie
zum Beispiel Name, Geburtstag, Adresse, Familiensituation, Besitztümer, Wohnsituation, Beruf, Einkommen,
Vermögensfragen oder Fragen zu subjektiven Präferenzen sein.
- Ihre Daten werden bis zur Löschung des Kundenkontos auf unserem Server gespeichert.
- Im Rahmen des Systems eingegebene Daten werden nach Beendigung der Session automatisch anonymisiert.
- Im Rahmen der Anonymisierung löschen wir Ihren Namen, E-Mail, IP, Straßenname, Hausnummer und bei dem
Geburtsdatum Monat & Tag nach der aktiven Session.
- Die restlichen Daten werden in diesem anonymisierten Zustand für statistische Zwecke gemeinsam mit Daten
zum Klickverhalten verwendet. Eine Ausnahme davon sind fehlerhafte Sessions. Diese speichern wir zur
Fehlersuche für eine Woche, bevor diese automatisiert gelöscht werden.
- Auch die anonymisierten Daten werden nicht an Dritte weitgegeben.
B Webanalysediensten
- Auf dieser Website (riskine.com und die Subseiten) und der riskine
Pro (Pro.riskine.com)
benutzen wir Webanalysedienste
- Als Webanalysedienste kommen zum Einsatz:
- Google Analytics einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“)
- Das Kundenmanagement System des Anbieters Hubspot Inc. („Hubspot“)
- Diese beiden Dienste verwenden sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen
- Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) werden an Servern von Google und Hubspot übertragen und dort gespeichert.
- Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter:
- Die Webanalysedienste werten das Besucherverhalten aus, um Reports über die Websiteaktivitäten zu
erstellen. Auch weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen können so gegenüber dem
Websitebetreiber (riskine) erbracht werden.
- Sie können dies für die Nutzung der Website verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass
keine Cookies gespeichert werden. Durch eine sogenannte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von dem
Webanalysedienst innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
- Somit ist der Standort Ihres Browsers lediglich regional verortbar, nicht aber Ihrer Person.
- Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 96 Abs 3 TKG
C Newsletter & Kontaktformulare auf der Website
- Sie können uns über unsere Website kontaktieren oder unseren Newsletter zu abonnieren.
- Es gibt zwei Newsletter „riskine Pro-Releaseletter“ & „riskine Newsletter“.
- Sowohl für die Kontaktaufnahme als auch den Newsletter benötigen wir Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse,
Name)
- Die Zusendung des Newsletters erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung.
- Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem
Link zur Bestätigung der Anmeldung.
- Ihre Kontaktdaten werden bei unserem Auftragsverarbeiter Hubspot gespeichert.
- Wir analysieren, welche Inhalte des Newsletters Sie interessieren/Sie lesen bzw. für Sie relevant sind.
- Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz durch Hubspot finden Sie unter https://legal.hubspot.com/privacy-policy .
- Die Abos der Newsletter können Sie jederzeit über den Abmeldelink im jeweiligen Newsletter oder eine
E-Mail an office@riskine.com stornieren. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang
mit dem Newsletter Versand.
Ihre Rechte
- Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
- Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der
Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde – wir hoffen jedoch vorweg
von Ihnen zu hören!
Österreichische Datenschutzbehörde:
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 531 15-202525
Telefax: +43 1 531 15-202690
E: dsb@dsb.gv.at
W: http://www.dsb.gv.at/
Sie erreichen uns und unseren
Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:
RiskineGmbH
Linke Wienzeile 10/4, 1060 Wien
Telefon: +43 (0) 677 62536185
office#riskine.com