Riskine modelliert digitale Beratungsprozesse für führende Versicherungen und Banken mittels Graphdatenbanken.
Frage-Antwortspiele (Gespräche) sind äußerst komplex und jede Antwort kann und soll zu einer neuen Frage führen und nicht einem starren geradlinigen Muster folgen. Lineare Fragebögen werden schnell zu einer Qual für KundInnen und BeraterInnen.
Da in Graphdatenbanken auch die Verbindungen zwischen den Daten abgespeichert werden, sind besonders effiziente und flexible Abfragen möglich. Die nächste Frage ergibt sich aus den vorherigen Antworten und sowohl die Fragetexte als auch die Antworten werden laufend an den Kunden angepasst (siezen / duzen, Geschlecht, harte oder weiche Formulierungen, Antwortoptionen, Sprache usw.).
Unser Algorithmus (riskine Core) verarbeitet parallel die aus den Antworten gewonnenen Informationen. Diese fließen wiederum sowohl in die nächsten Fragen als auch in die Antwortmöglichkeiten ein.
Beispiele dafür sind:
Sämtliche Berechnungsalgorithmen und Services aus unseren Produkten stehen Ihnen auch als einzeln/modular als Web-Service zur Verfügung. Dabei setzen wir auf eine moderne RESTful Architektur mit JSON als Austauschformat.
Die riskine API besteht aus verschiedenen Services, die neben den bekannten riskine Funktionen (Berechnungen zum Risiko, Deckungssummen, Produktpriorisierungen), diverse zusätzliche Services anbietet wie bspw. Pensionsrechner, Adressservice, Brutto-Netto Rechner, Hochwasser-Zonen, uvm.) Unsere Frage-Antwort-Prozess-Engine (POST /nextq) kann ebenfalls über unsere Web API abgefragt werden.
Die Frage-Antwort-Prozess-Engine erlaubt die auf das jeweilige Frontend optimierte Durchführung von Gesprächen. Aus einem Gesprächsmodell können frontendspezifische Texte generiert werden. So erhalten Ihre KundInnen z.B. kurz formulierte Fragen und Antworten bei der Durchführung des Gesprächs im Chatbot oder Langtexte, wenn Ihre Applikation über ein Tablet geöffnet wird.
Die Fragen aus der Frage-Antwort-Prozess-Engine werden über Gruppierungsfunktionen zu intelligenten/hochadaptiven Templates. Die nächste Frage innerhalb des Templates passt sich an die vorherige Antwort an, übernimmt Informationen und führt Berechnungen basierend auf den vorherigen Antworten durch.
In unseren Chatbots sind alle Algorithmen für eine intelligente Beratung integriert. Die Gespräche sind meist mit weniger Fragen aufgebaut, enthalten Natural Language Understanding (NLU) Elemente und interagieren mit den Lösungen für BeraterInnen. Einsetzbar neben der digitalen Beratung für FAQ, Schadensmeldungen uvm.
Riskine nutzt Google Analytics, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.
Ok, Einverstanden